Deixis in der face-to-face-Interaktion

In dem Buch wird eine empirisch fundierte Theorie der Deixis im Deutschen vorgestellt, die an Karl Bühler anknüpft und dessen Überlegungen im Licht neuer theoretischer, methodologischer und analytischer Ansätze kritisch weiterentwickelt. Die Autorin versucht, die Praktiken des deiktischen Referierens und Zeigens als Tätigkeit nicht nur verkörperter, sondern auch , platzierter' Akteure zu explizieren. Sie beschreitet dabei neue Wege, indem sie Sprachen (oder sprachliche Konstruktionen) als Produkte körperlicher Tätigkeit betrachtet. Es gelingt ihr, grosse Schritte in der Erforschung der Deixis zu gehen, zahlreiche Einzeleinsichten zu gewinnen und diese so systematisch zueinander in Beziehung zu setzen, dass dabei im Prinzip eine neue Theorie der Deixis entstanden ist. Am Ende steht ein , account' der Logik und Systematik des Zeigehandelns, der bis auf weiteres Vollständigkeit beanspruchen darf - und ein erhebliches Stück über das, was bisher als , state of the art' galt, hinausgeht. galt, hinausgeht.

160,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783110307252
Produkttyp Buch
Preis 160,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Stukenbrock, Anja
Verlag De Gruyter
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150313
Seitenangabe 528
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben