Dekonstruktion der Seele? Hat die Seele in der Gegenwart noch einen Platz?

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1, 7, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Jahrtausenden beschäftigen sich Menschen mit der Frage, was die Seele ist und was sie ausmacht. Die Vorstellung einer Essenz des menschlichen Ichs, welche unabhängig vom Körper (weiter)existiert, findet sich in vielen Kulturen schon seit Jahrtausenden. Begräbnis- und Totenriten, Bilder und Texte aus allen Zeiten, verweisen auf die Bedeutsamkeit jenes menschlichen Wesens, das wir Seele nennen. Doch welche Vorstellungen von der Seele gab es und gibt es noch heute? Wie hat der Einfluss der neuzeitlichen Wissenschaft, insbesondere der Hirnforschung/Neurowissenschaften, den Blick auf das, was wir die Seele nennen, verändert? Wie wirken die zweifelsohne weitreichenden jüngeren Erkenntnisse der Hirnforschung auf die widerstreitenden Positionen der Seelenvorstellung und welche methodischen oder ethischen Probleme ergeben sich? Ist es überhaupt noch zeitgemäß, von der Seele zu sprechen? Hat sie in der Gegenwart noch einen Platz - und, wenn ja, wo ist er? Diese Fragen werde ich versuchen in meiner folgenden Arbeit ansatzweise zu beantworten.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346615688
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Müller, Raphael
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220407
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben