Delphinidae

Quelle: Wikipedia. Seiten: 165. Nicht dargestellt. Kapitel: Orcaella heinsohni, Sousa chinensis, Lissodelphis borealis, Lissodelphis peronii, Cephalorhynchus, Stenella longirostris, Globicephala macrorhynchus, Lagenorhynchus albirostris, Lagenorhynchus obliquidens, Peponocephala electra, Stenella coeruleoalba, Orcinus orca, Pseudorca crassidens, Sousa teuszii, Lagenorhynchus acutus, Lagenorhynchus cruciger, Cephalorhynchus commersonii, Cephalorhynchus eutropia, Cephalorhynchus heavisidii, Tursiops truncatus, Delphinus delphis, Grampus griseus, Stenella clymene, Cephalorhynchus hectori, Feresa attenuata, Lagenorhynchus obscurus, Orcaella brevirostris, Stenella attenuata, Steno bredanensis, Lagenodelphis hosei, Lagenorhynchus australis, Stenella frontalis, Globicephala melas, Sotalia fluviatilis. Auszug: Der Australische Stupsfinnendelfin (Orcaella heinsohni) ist eine Delfinart, die erst im Jahr 2005 beschrieben wurde und bis dahin mit dem nahe verwandten Irawadidelfin (Orcaella brevirostris) als konspezifisch angesehen wurde. Es gibt jedoch deutliche Unterscheidungsmerkmale, und der Artstatus wurde auch durch genetische Untersuchungen bestätigt. Dass diese Art solange unentdeckt blieb, ist auf ihre Scheu vor Menschen und Booten zurückzuführen, von denen sie sich im Gegensatz zu anderen Delfinarten fernhält. Nach der kurzen Finne nannten die Erstbeschreiber die Art Australian Snubfin Dolphin. Im Gegensatz zum zweifarbigen Irawadidelfin ist der Australische Stupsfinnendelfin dreifarbig. Zusätzlich zu der blaugrauen Körperfärbung mit blassem Bauch weisen Australische Stupsfinnendelfine ein dunkles Cape auf dem Rücken auf. Die Bereiche sind wenig deutlich voneinander abgegrenzt. Des Weiteren gibt es Unterschiede in Schädel- und Flossenform beider Arten. Durch Analysen des Erbgutes konnte der Artstatus zusätzlich gerechtfertigt werden. Die Männchen erreichen etwa 270 Zentimeter Körperlänge, die Weibchen 210 Zentimeter. In australischen Gewässern bei Townsville konnten von den Erstbeschreibern rund 200 Tiere nachgewiesen werden. Es wird vermutet, dass sich das Verbreitungsgebiet der Art vom Nordosten Australiens bis Papua-Neuguinea erstreckt.

49,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158791781
Produkttyp Buch
Preis 49,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 168
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben