Demografischer Wandel. Welche Handlungsoptionen und Maßnahmen können dazu beitragen, dem Prozess entgegenzuwirken?

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2, 00, MSB Medical School Berlin - Hochschule für Gesundheit und Medizin, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit dem demografischen Wandel unserer Gesellschaft. Im Wesentlichen wird hierbei auf die Ursachen des demografischen Wandels und die Wahrnehmung des Problems in der Gesellschaft eingegangen. Das Grundproblem ist einfach zu beschreiben: Wir werden immer älter und es werden immer weniger Kinder geboren, zumindest ist die Geburtenrate niedriger als die Sterberate. Einfache und eindeutige Lösungen hierzu gibt es nicht. Allerdings hat die Politik mit vielen verschiedenen Ansätzen zur Förderung von Familie und Kind die Bedingungen für Familien deutlich verbessert. Jedoch zeigen Daten des statistischen Bundesamtes, dass all dies nicht ausreicht, die Überalterung der Gesellschaft aufzuhalten. Probleme, die sich aus dieser Überalterung ergeben, werden exemplarisch dargestellt. Des Weiteren werden konkrete sozialpolitische Handlungsoptionen aufgezeigt.Der demografische Wandel wird sich in Zukunft verschiedene Lebensbereiche wie den Arbeitsmarkt, das Bildungs- und Erziehungswesen, die Energie und Wasserversorgung, den Handel und den Gesundheits- und Pflegebereich auswirken. Des Weiteren ist festzustellen, dass die Anzahl der neu geborenen Kinder nicht ausreicht, um die Elterngeneration zu ersetzten. Bekannt ist auch, dass mehr Menschen in Deutschland sterben, als neue geboren werden.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346109569
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Grote, Marvin
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200210
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben