Demographischer Wandel und internationale Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands

Warum sind in Deutschland mehr international führende Unternehmen ansässig als in vielen anderen Ländern? Wird das auch in Zukunft der Fall sein? Dies sind im Deutschland unserer Tage häufig gestellte Fragen. Besondere Relevanz gewinnen sie aus drei Gründen: wegen des demographischen Wandels, wegen der zunehmenden Globalisierung der Märkte und weil der Lebensstandard eines Landes vom Erfolg seiner Unternehmen an den Märkten bestimmt wird. Aufbauend auf Porters Ansatz, dem Standardwerkzeug zur Analyse der Wettbewerbsfähigkeit, zeigt Daniel Baade, dass der demographische Wandel nahezu alle heutigen Wettbewerbsvorteile entwertet, dass er aber auch Chancen zur Entwicklung neuer Wettbewerbsvorteile bietet. Der Autor arbeitet diese Risiken und Chancen explizit heraus und formuliert auf dieser Grundlage Strategieansätze zur langfristigen Sicherung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands. Seine Erkenntnisse lassen sich sowohl in der Wirtschaftspolitik als auch in der Unternehmensführung unmittelbar zum Entwurf neuer Strategien nutzen.

92,00 CHF

Lieferbar