Demokratische Friedensbildung und Sicherheit in Ostasien

In Ostasien gab es in früheren Konflikten ein starkes Element der Intervention externer Supermächte nach dem Muster des Kalten Krieges. Diese Situation ändert sich nun dramatisch, und es entstehen wieder traditionellere Rivalitäten, die eher einer Situation wie im Europa des 19. Die größere asiatisch-pazifische "Region" war am stärksten vom Kalten Krieg betroffen, und die jüngste Aufhebung der Überlagerung durch die Supermächte hat daher ein Vakuum großer Unsicherheit im Sicherheitsbereich geschaffen. Mehrere Mächte haben mehr oder weniger offene regionale Ambitionen, die mit turbulenten und höchst unvorhersehbaren innenpolitischen Situationen in den betreffenden Ländern in Verbindung gebracht werden müssen. Vor allem in den Diskussionen über den demokratischen Frieden in Ostasien ist die ostasiatische Demokratie eng mit einer geringeren Wahrscheinlichkeit von zwischenstaatlichen Kriegen, militärischen Auseinandersetzungen oder Bürgerkriegen in Ostasien verbunden. Vor allem die politisch-ökonomischen Faktoren in der Zeit nach dem Kalten Krieg haben wesentlich zu dem Phänomen beigetragen, das als demokratischer Frieden bezeichnet wird. Darüber hinaus lassen sie den Schluss zu, dass außenpolitische Strategien, die darauf abzielen, die Wahrscheinlichkeit von Frieden in der Zukunft durch die Verbreitung von Demokratie zu erhöhen, in der Region wahrscheinlich effektiver sein werden.

104,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204897387
Produkttyp Buch
Preis 104,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Chun, Kwang Ho
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220624
Seitenangabe 220
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben