Den schweizerischen Sozialstaat verstehen

Der schweizerische Sozialstaat funktioniert heute im internationalen Vergleich gut. Die grossen Herausforderungen stehen erst noch bevor. Um den Sinn, System und Zukunftsfähigkeit des Sozialstaates zu verstehen, braucht es nicht bloss Faktenwissen, sondern Orientierung. Und genau das vermittelt dieses Buch. Entstehung, Funktionsweise und Zukunftsperspektiven des schweizerischen Sozialstaates werden erklärt. Neben der Sozialpolitik werden auch die Sozialgeschichte und die Sozialphilosophie dargelegt. Welches waren die tieferen Ursachen für die Herausbildung des schweizerischen Sozialstaates? Welche Verteilung und Umverteilung ist innerhalb einer Gesellschaft gerecht? Wie funktionieren die wichtigsten Sozialversicherungszweige der Schweiz? Und wie steht es um die Zukunft des Sozialstaates? Der Autor bearbeitet diese Fragestellungen mit einem klaren Gedankengang, mit grossem Überblick über die Materie, mit Sachkompetenz und mit der Fähigkeit zur verständlichen Formulierung. Zahlreiche Abbildungen und Tabellen veranschaulichen und verdichten die Materie. Dieses Buch richtet sich weniger an Spezialisten oder jene, die eine Antwort auf eine ganz spezifische Frage suchen. Es ist gedacht für Schüler, Studierende und aktive Staatsbürger, welche sich einen Überblick über Institutionen, Zustand und Zukunftsperspektiven des schweizerischen Sozialstaates verschaffen wollen und sich für «Warum-Fragen» interessieren. Anders als im Mainstream ist der Grundtenor gegenüber dem Sozialstaat nicht pessimistisch. Und im Unterschied zu den meisten Publikationen wird nicht nur aufs Geld geblickt, sondern auch auf realwirtschaftliche Vorgänge und Werthaltungen. Denn die beste Sicherung des Sozialstaates besteht in einer leistungs- und wettbewerbsfähigen Volkswirtschaft, in gut ausgebildeten und motivierten Erwerbstätigen und in einem Volk, in dem bezüglich sozialer Solidarität ein Grundkonsens besteht und das fähig ist, Probleme mit Gemeinsinn und Optimismus anzupacken. Der Autor Silvano Moeckli lehrt Politikwissenschaft an der Universität St. Gallen. Missionen als Wahlexperte der UNO, der OSZE und des Europarates führten ihn nach Namibia, Südafrika, Bosnien-Herzegowina, Weissrussland, Albanien, Mazedonien, in die Ukraine und in den Kosovo. 2011 erschien von ihm im Rüegger Verlag Demographischer Kollaps? Was die Schweiz und die Welt erwartet.

24,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783725309894
Produkttyp Buch
Preis 24,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Sozialstaat, Schweiz, Politik, Zeitgeschichte, Swissness, EDITION RÜEGGER, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Autor Moeckli, Silvano / Schönenberger, Alain
Verlag Edition Rüegger
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2012
Seitenangabe 138
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben