Denkwürdigkeiten eines englischen Edelmannes aus dem großen Kriege

Daniel Defoe (1660-1731) wurde durch seinen Abenteuerroman »Robinson Crusoe« weltberühmt. Sein genaues Geburtsdatum ist unbekannt - er wurde in London als Sohn eines Fleischers geboren. Defoe hatte ursprünglich Geistlicher werden sollen, entschied sich dann aber für eine kaufmännische Laufbahn, wo er jedoch sehr bald scheiterte. Er versuchte sich in mehreren Berufen. Aus dem Wunsch heraus, die praktischen Lebensbedingungen seiner Landsleute zu verbessern, gab er nacheinander mehrere Zeitschriften heraus und verfasste zahlreiche zum Teil satirische Artikel. Nach einem heftigen Angriff gegen die religiöse Intoleranz der anglikanischen Kirche kam er sogar an den Pranger, wo ihm das Volk jedoch begeistert zujubelte. Nach einem Gefängnisaufenthalt änderte er seinen ursprünglichen Namen (Daniel Foe) in Defoe. Er starb am 26.4.1731 in London. Dieser 1719 erschienene Roman unterscheidet sich deutlich von den Abenteuerromanen, die ihn berühmt gemacht haben. Er handelt von der politischen Großwetterlage im gesamten Europa, wobei die zentrale Bedeutung die Lage im Deutschen Reich einnimmt. Es geht sowohl um den Krieg, als auch um die Herzoge, Könige und Edelmänner Europas.

22,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783958700895
Produkttyp Buch
Preis 22,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Defoe, Daniel
Verlag nexx verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20141101
Seitenangabe 168
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben