Der 20. Juli 1944 als deutscher Erinnerungsort

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1, 7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der 20. Juli 1944 ist ein Erinnerungsort deutscher Geschichte. Er ist ein Tag, in dem sich stets das Gedächtnis der Nation an jedem Jahrestag widerspiegelt. Dieses Datum wird in den Gedenkreden stets dazu genutzt, um mit Geschichte Politik zu machen. Diese Arbeit untersucht exemplarisch, wie sich die Erinnerung an diesen Tag im Laufe der Zeit ändert und warum dies geschieht.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668803183
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Lange, Timo
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180924
Seitenangabe 56
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben