Der Abenteurer in einigen Romanwerken

In dieser Studie wird die Figur des Abenteurers anhand der Werke von drei Schriftstellern untersucht, die die Literaturgeschichte des 20. Jahrhunderts maßgeblich geprägt haben: Henry de Montherlant, André Malraux und Pierre Mac Orlan. Mit dem Begriff "Abenteurer" wollen wir zeigen, dass es sich um einen Mann oder eine Frau handelt, der/die besonders von Neugier und Risikobereitschaft getrieben wird, die ihn/sie auf der Suche nach Glück und einem verlorenen Paradies in die Ferne treibt. Es handelt sich um eine Figur, die der vergangenen Zeit nachtrauert, die eine utopische Vorstellung von einer idealen und wunderschönen Gesellschaft hat, die den banalen Alltag ablehnt und die eine Neugier befriedigen will, die sowohl vergeblich als auch fruchtbar ist. Um diese Arbeit effektiv zu gestalten, stellen wir sechs Romane einander gegenüber und orientieren uns dabei an Philippe Hamons semiologischer Methode der Figur, die darin besteht, die Figur unter dem Gesichtspunkt der Zeichen zu lesen, um ihre Ideologie herauszuarbeiten. Angesichts der Vielfalt der zu untersuchenden Werke wird die Semiologie jedoch im komparatistischen Feld von Pierre Brunel et alii operieren, um die verwandtschaftlichen oder nicht verwandtschaftlichen Beziehungen zwischen diesen Texten herauszuarbeiten, um sie zu bewerten und ihre Besonderheiten herauszuarbeiten.

133,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204759265
Produkttyp Buch
Preis 133,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Ndjoh Olite, Jean-Baptiste
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220516
Seitenangabe 456
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben