Der Aufenthalt

Schuld und Unschuld in Zeiten des Krieges Im Herbst 1945 glaubt eine Polin unter Kriegsgefangenen den SS-Mann zu erkennen, der ihre Tochter erschossen hat. Der 19jährige wird in ein Gefängnis gebracht und immer wieder verhört, ohne daß er versteht warum. Hermann Kant schildert nuanciert das widerwillige Umdenken des Soldaten, der zwar an der Ermordung der Polin unschuldig ist, sich aber zögernd seine Mitschuld am »Verbrechen« Krieg eingestehen muß. »Ein Buch ganz und gar unpathetischer Menschlichkeit.« NDR-Bücherjournal

23,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783746611969
Produkttyp Buch
Preis 23,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Ende des zweiten Weltkriegs, Schuld, Unschuld, Wehrmacht, Gefangenschaft, Kriegsgefangenschaft, Antifaschismus, Kriegsschuld, Memoiren, Berichte/Erinnerungen, Deutschland, Polen, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in 48 Stunden
Autor Kant, Hermann
Verlag Aufbau TB
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20050824
Seitenangabe 600
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben