Der Bau von Peking als olympische Stadt

Viele Städte bieten eine qualitativ hochwertige Infrastruktur für die Olympischen Spiele an - Stadien, Wohnungen, Transportmittel und Medieneinrichtungen. Das Internationale Olympische Komitee hat keine festen Kriterien für die Auswahl zwischen qualifizierten Städten, die sich für die Ausrichtung der Olympischen Spiele bewerben. Während des Wettbewerbs um die Ausrichtung der Spiele 2008 unterschied sich Peking von anderen Bewerbungen durch Argumente, die weit über die organisatorischen Kapazitäten hinausgingen. Dies brachte ihnen nicht nur das Recht ein, die Olympischen Spiele auszurichten, sondern trug auch dazu bei, die Legitimität des IOC zu erhöhen und die stark modernistischen Ideologien der chinesischen Regierung und der Olympischen Bewegung zu stärken. In diesem Artikel wird analysiert, wie Peking sein Angebot abhebt, und es werden die Bedingungen erörtert, unter denen chinesische Journalisten Material über das olympische Angebot für offizielle englischsprachige Medien produzierten.

66,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203331691
Produkttyp Buch
Preis 66,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Haugen, Heidi Østbø
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210226
Seitenangabe 124
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben