Der Begriff der Konstituente, des Syntagmas oder der Gruppe

Der Grammatikunterricht in der Sekundarstufe ist generell einer der meistdiskutierten Aspekte des Sprachunterrichts. Neben anderen kontroversen Themen wird auch in Frage gestellt, ob der Grammatikunterricht die kommunikative Kompetenz der Schüler verbessert. In diesem Beitrag wird argumentiert, dass der Begriff KONSTITUENT insofern zur erfolgreichen Entwicklung der sprachlichen Kompetenz der Lernenden beiträgt, als er einen der Mechanismen sichtbar macht, die der Sprache zur Verfügung stehen, um die Beziehung zwischen Form (Syntax) und Bedeutung (Semantik) zu artikulieren. Es wird auch davon ausgegangen, dass der Ansatz zur Grammatik in der Schule reflexiv, pädagogisch und implizit sein muss, um dieses Ziel zu erreichen. Das Endziel dieser Untersuchung ist also ein zweifaches. Einerseits wird ein reflexives Modell des Grammatikunterrichts befürwortet, andererseits wird anhand des Konzepts CONSTITUENT ein Beispiel dafür gegeben, wie ein solcher Unterricht aussehen kann. Die Folgen dieses Ansatzes sind zweierlei: Die sprachliche Reflexion und dieser Begriff führen dazu, dass die Lernenden die Beziehungen zwischen Semantik und Syntax verstehen und somit Texte besser begreifen, und sie lernen sinnvoll.

58,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786206357483
Produkttyp Buch
Preis 58,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Alcázar Hernández, Antonio Miguel
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230925
Seitenangabe 64
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben