Der Begriff der Tugend und die Grenzen der Tugendethik

Tugenden haben Konjunktur. Ihr angeblicher Verlust wird ebenso kulturkritisch beklagt, wie eine Wiederbelebung ganz heterogener Kataloge von Tugenden gefordert wird. Doch was ist eigentlich eine Tugend? Wie verhalten sich Tugenden und Laster zueinander? Trägt Tugend zum Glück des Tugendhaften bei oder ist der Tugendhafte eher der Dumme? Setzen die Tugenden einander voraus oder sind sie unabhängig voneinander zu haben? Christoph Halbig beantwortet diese Fragen im Rahmen einer umfassenden Ontologie der Tugend und unterzieht die Leistungsfähigkeit dieser Kategorie in der Ethik so einer kritischen Prüfung.

30,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783518296813
Produkttyp Buch
Preis 30,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Ontologie, Tugend, Ethik, Tugend, Westliche Philosophie: nach 1800, auseinandersetzen, Westliche Philosophie: nach 1800, auseinandersetzen, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Autor Halbig, Christoph
Verlag Suhrkamp
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20131111
Seitenangabe 388
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben