Der Begriff des Übermenschen in "Also sprach Zarathustra" von Friedrich Nietzsche

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 1, 3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird es um Nietzsches Übermenschen in seinem Werk ¿Also sprach Zarathusträ gehen. Es soll der Frage nachgegangen werden: Was meint Nietzsche mit dem Begriff des Übermenschen? Außerdem soll darüber hinaus in verschiedene Bereiche geschaut werden, die mit dem Verständnis des Übermenschen zusammenhängen und verbunden sind. Als erstes in dem Kapitel ¿Der Übermensch bei Zarathusträ wird betrachtet, wie Nietzsche seine Gedanken zum Übermenschen in seinem Werk ¿Also sprach Zarathusträ bearbeitet. Hierbei wird stark mit dem Originaltext gearbeitet. Also sprach Zarathustra (Untertitel: Ein Buch für Alle und Keinen¿) ist ein Werk Friedrich Nietzsches, das zwischen 1883 und 1885 entstanden ist. Es setzt sich aus vier separaten Büchern zusammen, die zusammen die Phase des späten Nietzsches einläuten. Der ¿Übermensch¿ wird in Nietzsches Zarathustra erstmals entworfen, woraus er die Neubewertung der Moral in seinen späteren Werken Jenseits von Gut und Böse (1886) und Zur Genealogie der Moral (1887) entwickelt.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346652850
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Anonymous
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220819
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben