Der Begriff des Verbrauchers im nationalen und europäischen Recht

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 2, 0, Hochschule Aschaffenburg, Veranstaltung: Internationales Recht und Internationale Finanzierung, 52 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS VII 1 GIBT ES DEN EINHEITLICHEN VERBRAUCHERBEGRIFF? 1 2 DER BEGRIFF DES VERBRAUCHERS IM GEMEINSCHAFTSRECHT 2 2.1 Rechtsquellen des Gemeinschaftsrechts 2 2.2 Die Entwicklung des europäischen Verbraucherschutzes 4 2.3 Verbraucherbegriff 6 2.4 Verbraucherleitbild 8 3 DER BEGRIFF DES VERBRAUCHERS IM NATIONALEN RECHT 11 3.1 Die Entwicklung des nationalen Verbraucherschutzes 11 3.2 Verbraucherbegriff nach § 13 BGB 12 3.2.1 Persönlicher Anwendungsbereich 14 3.2.2 Sachlicher Anwendungsbereich 16 3.3 Abgrenzung zum Unternehmerbegriff § 14 BGB 19 3.4 Verbraucherleitbild 20 3.5 Verbraucherschutzinstrumente 21 3.6 Verbraucherorganisationen in Deutschland 23 4 AKTUELLE ENTWICKLUNGEN UND ZIELE DES VERBRAUCHERSCHUTZES 24 5 FAZIT 25 LITERATUR- UND QUELLENVERZEICHNIS 26 INTERNETQUELLENVERZEICHNIS 31

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638956246
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Hartmann, Bianca
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080702
Seitenangabe 44
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben