Der Blues und die gesellschaftliche Lage der US-AfroamerikanerInnen

Die afroamerikanische Bevölkerungsgruppe zählt zu einer der gesellschaftlich am stärksten benachteiligten Minderheiten der USA. Beinahe dreihundert Jahre lang wurden AfroamerikanerInnen als SklavInnen gehalten und erlebten auch nach ihrer Befreiung im Jahre 1865 weiterhin Unterdrückung, rassistische Verfolgung und Diskriminierung aufgrund der Segregation im Süden der USA. Mit dem Beginn der Segregation entstand der Blues, die Volksmusik der AfroamerikanerInnen, welcher seine Wurzeln aus den SklavInnenliedern zieht und Anteile aus afrikanischer sowie europäischer Musiktraditionen beinhaltet. Er hatte einen enormen Einfluss auf die Entwicklung weiterer Musikgenres und veränderte sich im Laufe der Geschichte auf vielfache Weise. Inwieweit wird die gesellschaftliche Lage der AfroamerikanerInnen in den USA im Blues widergespiegelt? Welche Veränderungen gibt es diesbezüglich von 1912 bis 1970?

108,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639631579
Produkttyp Buch
Preis 108,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Wurst, Evelyn
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140422
Seitenangabe 276
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben