Der Botanische Garten Hamburg

Er ist einer der ältesten und populärsten wissenschaftlichen Einrichtungen der Hansestadt - der Botanische Garten der Universität Hamburg. 1821 vor den Toren der Stadt am Dammtor gegru¿ndet, präsentiert sich der Alte Botanische Garten heute als Naturidylle und Gartenkunstwerk inmitten der Großstadt. Der 1979 in Klein Flottbek eröffnete Neue Botanische Garten, der seit 2012 den Namen von Loki Schmidt trägt, bietet auf 24 Hektar eine eindrucksvolle Pflanzenvielfalt und gilt als eine der schönsten Parkanlagen der Stadt. Der zum 200. Jubiläum herausgegebene Bildband erzählt die spannende Geschichte des Neuen Botanischen Gartens in Klein Flottbek, aber auch die des Alten Botanischen Gartens in Planten un Blomen. Er zeigt, dass die Geschichte der Naturwissenschaft zugleich auch ein wichtiger Teil der Stadtgeschichte ist. Man erfährt, wie vielfältig die Arbeit der Wissenschaftler:innen und Gärtner:innen vor Ort ist und was der Garten fu¿r die akademische Lehre und die Bildung der Bevölkerung bedeutet. Daru¿ber hinaus stellt das Buch besondere Pflanzen vor, die zu ihrer Zeit Stadtgespräch waren und informiert u¿ber die aktuellen Aufgaben Botanischer Gärten bei der Erhaltung der Artenvielfalt. Dabei gibt es in dem Band sogar fu¿r Kenner:innen des Hamburger Stadtgru¿ns viel zu entdecken - durch seine opulente Bebilderung und die kenntnisreichen griffigen Texte.

36,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783862181513
Produkttyp Buch
Preis 36,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Engelschall, Barbara / Poppendieck, Hans-Helmut / Schirarend, Carsten
Verlag Dölling und Galitz Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220707
Seitenangabe 208
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben