Der Cäcilienchor Frankfurt am Main 1818 bis 2018

Die vorliegende Publikation dokumentiert die 200-jährige Geschichte es Frankfurter Cäcilienchores und seines Umfeldes, sie nimmt einzelne musik- und vereinshistorische Phasen genauer in den Blick. Besonderen Wert wurde auf die frühen Jahre gelegt, auf die ideellen Ziele seines Gründers Johann Nepomuk Schelbe und die musikalischen Impulse, die der Chor Felix Mendelssohn Bartholdy verdankt. Unabdingbar ist zudem der historische Blick auf das musikpraktische und institutionelle Umfeld in Frankfurt und ein Einblick in die Vielfalt der Entwicklungen des Laienchorwesens in den deutschsprachigen Ländern. Eng verwoben mit dieser engen Verzahnung mit politischen Strömungen und in der Entwicklung der Musik selbst begründet sind die musikalischen Leistungen des Cäcilienchores. Mit dem Buch sollen nicht nur die historischen Entwicklungen durchleuchtet werden, sondern auch auf jene Zusammenhänge hingewiesen werden, die choristisches Singen und Konzertieren erst ermöglichen. Deshalb enthält der Band einen sehr persönlich geprägten Zeitzeugenbericht zu den musikalischen Aktivitäten des Cäcilienchores sowie eine Betrachtung zum charakteristischen Cäcilienchor-Klang, der auf wundersame Weise seit fast vierzig Jahres gleich zu bleiben scheint.

35,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783963200076
Produkttyp Buch
Preis 35,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Philippi, Daniela / Schwarz, Ralf-Olivier
Verlag Henrich Editionen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2018
Seitenangabe 238
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben