Der Demos als Tyrann und Banause

Für antidemokratische attische Eliten war es überraschend schwierig, den ungeliebten Demos als Träger der Demokratie wirkungsvoll zu diskreditieren. Diese Arbeit will einen konsequenten Wandel demokratiefeindlicher Polemik vom 5. zum 4. Jahrhundert nachzeichnen. Hatten im 5. Jahrhundert die Kritiker noch den Politikstil des gesamten Demos im Visier, kümmerten sie sich im 4. Jahrhundert immer eingehender um den privaten Lebensstil der Einzelbürger. Dies wird hier zum einen anhand der Entwicklung des Banausenkonzepts beschrieben, zum anderen durch die Geschichte einer heute bestens bekannten Sprachformel: Die «Freiheit, zu machen, was man will» ist damals nach Quellenlage zum ersten Mal in den Diskurs geraten und sollte zunächst den Demos als Tyrannen disqualifizieren.

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631355916
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Morawetz, Thomas
Verlag Peter Lang
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20000113
Seitenangabe 188
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben