Der einfache Bauplan der Welt und die Irrtümer der Physik

Die gegenwärtige Krise der Physik wird mit einem erkenntnistheoretischen Irrweg erklärt, der entweder auf Unkenntnis der Methoden von Planck, Einstein und Heisenberg zur Lösung noch offener Probleme oder auf einer materialistischen Denkweise beruht, nach der neue Erkenntnisse nur mit Experimenten und nicht mit "reinem Denken" gewonnen werden. Für das Problem einer Unterscheidung der Begriffe "Flüssigkeit" und "Dampf" oder "Gas" oberhalb des kritischen Punktes (Planck 1897) und das "kosmologische Problem" (Einstein 1916 und 1954) werden auf der Grundlage eines hypothetischen, im Gleichgewicht zwischen Anziehung und Abstoßung seiner Teilchen befindlichen Gedankenmodells sowie einer Verallgemeinerung des Newtonschen Begriffssytems Lösungen für Wasser und den Kosmos vorgeschlagen, die aufgrund einer gemeinsamen mathematischen Grundlage und des gemeinsamen Prinzips "Gleichgewicht" auf ein einheitliches naturwissenschaftliches Weltbild (Planck, Einstein) und einen "Zusammenhang" hinweisen, der "schon immer dagewesen ist" und als ein "Plan" bezeichnet werden kann (Heisenberg). Der "Bauplan" hat Konsequenzen vor allem für Lehre, Forschung und Philosophie.

67,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783736970076
Produkttyp Buch
Preis 67,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Zwickler, Reinhold
Verlag Cuvillier
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190603
Seitenangabe 202
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben