Der Einfluss des Sachwalterrechts-Änderungsgesetzes 2006 auf Betroffene und deren Angehörige

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sachwalterschaft ist eine Materie, die jeden Menschen früher oder später betreffen kann. Aufgrund der immer älter werdenden Bevölkerung ist sie ein Zukunftsthema und hat einen sehr starken Praxisbezug. Doch die Sachwalterschaft stand zunehmend in der Kritik, da Fälle des Missbrauchs der Sachwalterschaft publik wurden. Aus diesem Grund beschloss sich der österreichische Gesetzgeber, das bestehende Sachwalterrecht durch das Sachwalterrechts-Änderungsgesetz 2006 (SWRÄG 2006) zu ergänzen bzw. zu verändern. Inhaltlich befasst sich diese Arbeit zu Beginn allgemein mit der Sachwalterschaft, um dem/der Leser/Leserin Verständnis und Wissen über dieses Thema zu geben und gehe dann konkret auf das SWRÄG 2006 und dessen Vor- und Nachteile für Betroffene und Angehörige ein. Sämtliche Informationen zu dieser Arbeit stammen aus schriftlichen und nachvollziehbaren Quellen. Als konkrete Ergebnisse dieser Bachelorarbeit liegt ein allgemeiner Überblick über die Sachwalterschaft sowie eine inhaltliche Darstellung des SWRÄG 2006 vor. Da das SWRÄG 2006 erst wenige Jahre in Kraft ist, liegt aktuell nur begrenzt qualitativ hochwertige Literatur vor - diese Arbeit beinhaltet die besten Quellen zu diesem Thema und liefert für Sie als den/die Leser/in dieser Arbeit wertvolle Informationen in kompakter und verständlicher Form.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656150176
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schaupp, Bernhard
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120313
Seitenangabe 52
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben