Der Einfluss des sozioökonomischen Status der Eltern auf die Gesundheit ihrer Kinder

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1, 7, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Gesundheitschancen von Kindern und Jugendlichen in den verschiedenen Ländern der Erde unterscheiden sich immens". Aber nicht nur zwischen den Ländern herrscht eine gesundheitliche Ungleichheit, auch in Deutschland lassen sich schichtspezifische Unterschiede in der Gesundheit feststellen. Da die gesundheitliche Ungleichheit sich im Themenkontext der sozialen Ungleichheit bewegt, welche als gesellschaftliche Vor- und Nachteile von Individuen definiert werden, drängt sich die Frage nach Gerechtigkeit auf. Blickt man zusätzlich darauf, dass Kinder von den sozialen Verhältnissen der Eltern abhängig sind, und dadurch in ihrem Gesundheitsverhalten und ihrer Gesundheit durch den sozioökonomischen Status der Eltern beeinflusst werden, wird die Frage nach sozialer Gerechtigkeit verstärkt. Denn wie kann es gerecht sein, dass Kinder in ihrem Gesundheitsstatus von den sozioökonomischen Verhältnissen der Eltern abhängig sind? Und wie kann diese Ungerechtigkeit beeinflusst oder sogar verhindert werden? Um jedoch die Frage nach Gerechtigkeit und Lösung der Ungerechtigkeit überhaupt stellen zu können, müssen die ursächlichen Mechanismen des Einflusses des sozioökonomischen Status der Eltern auf das Gesundheitsverhalten und die Gesundheit ihrer Kinder erarbeitet und der Einfluss des sozioökonomischen Status der Eltern empirisch belegt werden.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346499196
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Wiemann, Anna
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20211021
Seitenangabe 56
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben