Der Einfluss von Emotionen auf das schulische Zusammenleben

Im Klassenzimmer der Schule werden aus den Geschichten und Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler subjektive Merkmale gesammelt, die es zu einem Raum der sozialen Konstruktion und des Zusammenlebens mit anderen bei der Entwicklung ihrer Emotionen machen. Damit werden intrapersonelle Konflikte in den Klassenraum gebracht, die das schulische Zusammenleben und die zwischenmenschlichen Beziehungen beeinflussen und beeinflussen. Einige dieser Probleme werden in einer Schule genährt, die sich ständig auf die kognitive Dimension konzentriert, aber die sozio-affektive und emotionale Dimension vergisst, was bedeutet, dass das "Zusammenleben lernen" (Del Rey, Ortega, & Feria, 2009) innerhalb des Schulgebäudes unbequem, schwierig zu handhaben und für die Schülergemeinschaft unerwünscht ist.Im Rahmen einer Forschungsübung, die in einer Schule in Bogota, Kolumbien, durchgeführt wurde, konnte analysiert werden, dass die Schülerinnen und Schüler Schwierigkeiten haben, ihre Emotionen zu erkennen und mit zwischenmenschlichen Konflikten umzugehen, was zu gewalttätigem Verhalten und Handlungen führt, die eine optimale Entwicklung der Bildungsübung nicht zulassen.

51,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786202951401
Produkttyp Buch
Preis 51,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Robles Parra, Julián / Otálvaro Zuleta, Erika
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210104
Seitenangabe 100
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben