Der Einfluss von FinTech-Startups auf den traditionellen Finanzsektor

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Hochschule für angewandtes Management GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Eien Studienarbeit die im Zuge der Digitalisierung auf FinTech-Unternehmen und deren EInfluss auf den traditionellen Bankensektor eingeht. Zur Klärung der Frage, inwiefern Banken und deren Geschäftsmodell durch die zunehmende Verbreitung von FinTech-Unternehmen tangiert werden, werden hierzu Banken- und FinTech-Begriff näher definiert und anhand Zahlen kurz vorgestellt. Zudem werden bekannte Unternehmen und deren Geschäftsmodelle präsentiert, wobei der Fokus auf den B2C-Bereich - die direkte Interaktion zwischen Unternehmen und Privatkunden - gelegt wird. Hierzu wird die Zufriedenheit deutscher Banknutzer mit ihrem Geldinstitut und darüber hinaus die Akzeptanz von FinTech-Unternehmen anhand eines eigens ausgearbeiteten Fragebogens analysiert. Dieser soll vor allem Differenzen zwischen der subjektiven Sicht der Banken und der Sicht der Kunden klären und so in einen objektiven Kontext setzen. Daraus wird abgeleitet wie Banken durch einen Paradigmenwechsel FinTech zukünftig nutzen können, um dem stagnierenden Finanzsektor wieder zum Aufschwung zu verhelfen und die Kundenzufriedenheit zu steigern. Diese Studienarbeit fokussiert sich dabei auf den Frontend-Bereich, welcher die öffentlich wahrnehmbare Schnittstelle zwischen Banken und Kunden darstellt.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668455771
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Reinpold, Stefan
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170621
Seitenangabe 68
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben