Der Einfluss weiblicher Genitalverstümmelung auf die Rolle der Frau in der afrikanischen Gesellschaft

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Völkerrecht und Menschenrechte, Note: 1, 3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Veranstaltung: Human Rights and Development, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Arbeit liegt die Annahme zu Grunde, dass die weibliche Genitalverstümmelung in vielen afrikanischen Gesellschaften einen wichtigen Bestandteil der weiblichen Identifikation darstellt. Der Initiationsritus, dessen Bestandteil die Beschneidung ist, gilt als wichtiger Schritt in der Sozialisation afrikanischer Mädchen und ist Voraussetzung für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. In der folgenden Arbeit wird daher der Frage nachgegangen, welche Auswirkungen die weibliche Genitalverstümmelung beziehungsweise die Beschneidung der weiblichen Genitalien auf die Rolle der Frau innerhalb der afrikanischen Gesellschaft hat. Um dieser Frage nachzugehen, werden im ersten Abschnitt der Arbeit allgemeine Informationen zur Praktik der weiblichen Genitalverstümmelung dargelegt. Anhand einer Definition der Praktik, ihrer Ausbreitung und Durchführung sowie der Darlegung ihrer häufigsten Folgen und der zentralen Gründe soll dem Leser ein erster Einblick in die Problematik ermöglicht werden. Im zweiten Abschnitt der Arbeit wird die weibliche Genitalverstümmelung mit der Rolle der afrikanischen Frau in Verbindung gebracht und die wichtigsten Gründe für diese Praktik vertieft. Dieser Abschnitt soll die wichtige Rolle der Gemeinschaft in afrikanischen Staaten und die Beschneidung als Voraussetzung für die Mitgliedschaft in dieser Gemeinschaft betonen. Der dritte Abschnitt der Arbeit bezieht sich auf die Lage der Frauenrechte im internationalen Völkerrecht im Allgemeinen und in den afrikanischen Staaten im Besonderen. Abschließend wird in einem Fazit die Problematik des Kampfes afrikanischer Frauen gegen die weibliche Genitalverstümmelung in Bezug auf die wichtige Rolle der Gemeinschaft und die schwierige Frauenrechtslage in vielen afrikanischen Staaten dargestellt. Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Allgemeine Informationen zur weiblichen Genitalverstümmelung 2 2.1 Was ist FGM/C? 2 2.2 Wer ist von FGM/C betroffen und wo wird FGM/C durchgeführt? 3 2.3 Wie wird FGM/C durchgeführt und welche Folgen kann FGM/C haben? 3 2.4 Aus welchen Gründen wird FGM/C durchgeführt? 4 3 FGM/C und die Rolle der afrikanischen Frau 5 3.1 Einfluss der FGM/C auf die Rolle der Frau in der afrikanischen Gesellschaft 6 3.2 FGM/C im Kontext der Frauenrechte 8 4 Fazit - Kampf der afrikanischen Frauen gegen FGM/C 11 5 Literaturverzeichnis 13

25,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656130048
Produkttyp Buch
Preis 25,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Craes, Leonie
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120221
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben