Der Einflussfaktor Familie auf die Selbstregulation von Kindern

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Selbstregulation von Kindern und der Einfluss der Familie. Berücksichtigt werden Kinder vom Säugling- bis ins Vorschulalter. Beginnend wird die Fähigkeit zur Selbstregulation und ihre Bedeutung im Kindesalter explizit beschrieben. Daraufhin wird der sozioökonomische Status der Familie und dessen Wirkung dargestellt sowie ihre Zusammensetzung und Konstellation. Darüber hinaus wird besonders auf die Eltern-Kind-Beziehung geachtet und die Kernelemente der einflussreichen Faktoren werden herausgearbeitet. Es wird klar, welche Anzeichen eine intakte und auch eine gestörte Beziehung haben und wie sie Einfluss auf die Entwicklung der Kinder nehmen. Des Weiteren wird die Notwendigkeit der Unterstützung und Förderung der kindlichen Selbstregulation erörtert. Es können familienintern Hilfestellungen gegeben werden, als auch darüber hinaus, zum Beispiel in der Kita. Zum Schluss wird der Elternfragebogen "IMMA 1-6" veranschaulicht, der die kindliche Selbst- und die elterliche Ko-Regulation parallel erfasst. Seine Anwendungsmöglichkeiten werden vorgestellt und diskutiert.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346612908
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Pfau, Pauline
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220217
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben