"Der erste Weltmann der Familie" - Bernd Freiherr von Droste zu Hülshoff

Bernd von Droste-Hülshoff (geb. 1938), ein Ururgroßneffe der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff, faszinierten früh fremde Länder und Kulturen. Schon als junger Student vermittelte er in Briefen auf eindringliche Weise die Eindrücke seiner Aufenthalte in Südafrika und Finnland. Während seiner forstwissenschaftlichen Ausbildung und Tätigkeit in den sechziger Jahren wurden auch ökologische Fragen für ihn immer wichtiger, und damit zu einem Zeitpunkt, als diese Themen in den gesellschaftlichen Debatten noch keine Rolle spielten. Droste-Hülshoffs Wechsel zur Umweltabteilung der UNESCO im Jahre 1973, deren Direktor er später wurde, war deshalb ein konsequenter Schritt. Die Bewahrung der Natur- und Kulturschätze der Welt standen alsbald im Mittelpunkt seines Denkens und Handelns. Als Gründungsdirektor des UNESCO-Welterbezentrums hat er zahlreiche Projekte in den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Kultur initiiert. Auch nach seiner Pensionierung blieb er z. B. als Sachverständiger der EU-Kommission und der Weltbank beratend tätig und war in vielen Regionen dieser Erde unterwegs. So wurde Droste-Hülshoff nach einer prägnanten Formulierung seines Bruders zum "ersten Weltmann der Familie", der für seine verdienstvolle Arbeit mehrfach ausgezeichnet wurde. Die vorliegende Biographie zeichnet seinen Lebensweg auf beeindruckende Weise nach. "Die Arbeit von Herrn von Droste zu Hülshoff ist mir bestens bekannt, ruhen doch alle heutigen Kenntnisse und neueren Arbeiten auf den von ihm geschaffenen Fundamenten." (Walter Hirche)

30,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783487085913
Produkttyp Buch
Preis 30,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Naturschutz, Ökologie, Welterbe, auseinandersetzen, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Autor Holtz-Honig, Waltraud
Verlag Olms Georg Vlg.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 201612
Seitenangabe 204
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben