Der Europäische Betriebsrat und der deutsche Wirtschaftsausschuß

Am 1.11.1996 ist das Gesetz über Europäische Betriebsräte (EBRG) in Kraft getreten. Nach Verabschiedung der zugrunde liegenden Richtlinie ist es damit erstmals gelungen, die territoriale Beschränkung des BetrVG zu überwinden. Diese Arbeit kommentiert das EBRG. Zur Einführung wird der rechtstatsächliche Hintergrund der Arbeitnehmerbeteiligung auf europäischer Ebene dargestellt sowie ein Überblick über die Entwicklungsgeschichte zum Recht des Europäischen Betriebsrats (EBR) gegeben. Der Hauptteil beginnt mit einer Analyse des EBRG. Hierbei finden vor allem Fragen des Anwendungsbereichs, des Errichtungsverfahrens, der Organisation sowie der Rechtsstellung der Mitglieder Berücksichtigung. Sodann werden die Kompetenzen des EBR kraft Gesetzes mit denen des deutschen Wirtschaftsausschusses verglichen. Abschließend werden die Rechtsschutzmöglichkeiten nach dem EBRG erörtert.

109,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631319789
Produkttyp Buch
Preis 109,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Lerche, Christoph-N.
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1997
Seitenangabe 322
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben