Der Familienlastenausgleichsfonds

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1, 0, Johannes Kepler Universität Linz, Sprache: Deutsch, Abstract: Österreich befindet sich im OECD-Vergleich, was die Ausgaben für Familienpolitik betrifft, im oberen Bereich. Der Familienausgleichsfonds ist hier ein wichtiges Element zur Familienförderung in der österreichischen Familienpolitik und stellt größtenteils monetäre Unterstützungen für Familien zur Verfügung. Viele dieser Leistungen, wie etwa der Selbstbehalt für Schulbücher oder das Kinderbetreuungsgeld, werden heute als Selbstverständlichkeit angenommen. Oft ist nicht bewusst, dass diese - und viele andere Leistungen - durch den Familienausgleichsfonds ermöglicht werden. Doch wo finanzielle Zuschüsse vergeben werden, müssen sie vorher eingehoben werden. Die Auseinandersetzung mit den verfolgten Zielen, der Finanzierung und dem Leistungsspektrum des Familienlastenausgleichsfonds kann Aufschluss über Nutzen und Kosten der Mittelverwendung geben und die Benefits für die Empfänger, die Familien, aufzeigen. Die Forschungsfrage, die dieser Arbeit zu Grunde liegt, lautet deswegen: Wie wird der Familienlastenausgleichsfonds in Österreich finanziert und wie wirken sich die Leistungen auf die vertikale Verteilung aus?

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668852266
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Rechberger, Emilie
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190123
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben