Der Film als Fenster oder Rahmen. Eine Diskussion der Metaphern

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, 3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Medien- und Kommunikationswissenschaften), Veranstaltung: Medientheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine gängige Metapher für den Film ist das Fenster. Aber auch der Rahmen. Gerade diese beiden Bilder interessieren mich in der Fülle der weiteren -wie dem Spiegel, dem Auge oder dem Ohr -, weil mir im ersten Moment der Unterschied nicht schlüssig ist. Ein Fenster besitzt einen Rahmen, kann ein Rahmen nicht auch ein Fenster sein? Warum möchte man den Film zu solchen doch auch abstrakten Begriffen zuordnen? Nicht immer oder jedem fiel eine Einordnung so schwer. Wissenschaftler wie Arnheim, Balázs, Eisenstein, Bazin, Grierson, Kracauer oder Vertov ordnen sich oder lassen sich in die Reihe der Fenster-oder-Rahmen-Diskussion einordnen. Auf der Grundlage ihrer Positionen und der Literatur dazu, möchte ich im Folgenden versuchen, auch mein Bild über den Film diesen Metaphern anzunähern. Zuerst werde ich auf die des Fensters eingehen, weiter dann auf das Bild des Rahmens. Schließlich soll versucht werden, beide zusammenzuführen.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668103269
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Holze, Anne-Marie
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20151208
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben