Der Fotoautomat. Ein in hohem Maße heterotoper Ort

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1, 0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll untersucht werden, ob der Fotoautomat eine Heterotopie im Sinne Foucaults darstellt. In einem ersten Kapitel werde ich daher klären, wie Foucault Heterotopien definiert und welche Merkmale er ihnen zuschreibt, um dann in einem zweiten Schritt die Brauchbarkeit und Relevanz des Konzepts in der Betrachtung des Fotoautomaten sorgfältig zu untersuchen. Anhand der Ambivalenz des Fotoautomaten als Ort der Abschottung, seinem besonderen Verhältnis zur Zeitlichkeit und dem heterotopen Spiegel als Teil seiner Anordnung soll festgestellt werden, inwiefern die Fotokabine als Heterotopie bezeichnet werden kann. Abschließend sollen dann noch einmal meine Thesen und Gedanken zusammengefasst und mögliche Schlussfolgerungen darlegt werden. Darüber hinaus werde ich einen Ausblick auf weitere Fragestellungen, die sich mir durch diese Arbeit eröffnet haben, geben.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668545878
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Ruf, Carmen
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20171020
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben