Der Fuhrpark der Zukunft. Veränderungen im Logistiksektor

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2, 4, Fachhochschule Vorarlberg GmbH , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Weltwirtschaft wurde in den letzten Jahren durch den Bedarf an Rohstoffen und den damit verbundenen steigenden Rohstoffpreisen stark geprägt. Den größten Einfluss dabei hat der bis vor einem Jahr stetig ansteigende Ölpreis. Mit Ausnahme kürzerer Rezessionen wird die Nachfrage nach Rohöl mit fortschreitender Globalisierung in Zukunft weiter ansteigen. Von dieser Entwicklung ist besonderes der Straßenverkehr, respektive der gesamte Logistiksektor betroffen. Die Erwartung, dass der Ölpreis seinen rasanten Anstieg fortsetzen wird und die damit verbundene starke Abhängigkeit des Logistiksektors, sowie sich verändernde Umweltrestriktionen haben die Suche nach alternativen Kraftstoffen und Antrieben in den Fokus der Unternehmen gerückt. Ein weiteres wichtiges Kriterium stellt die fortlaufende, mit wachsender Geschwindigkeit stattfindende Urbanisierung dar. Die Bewohner sogenannter Megacities - mehr als 10 Millionen Einwohner - verlangen, neben guter Luft und sauberem Trinkwasser vor allem ein intaktes Mobilitätskonzept sowohl im Personen- als auch im Güterverkehr. Daraus folgt, dass energieeffiziente Mobilitätslösungen im Sinne einer nachhaltigen Stadtentwicklung unerlässlich sind. Das Ziel, von einem Ort zum anderen zu kommen und dabei so wenig wie möglich CO2 zu emittieren gilt es in den Fokus zu rücken, denn Fakt ist, der Verkehr zählt zu den größten Treib-hausgas-Emittenten.

24,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656974949
Produkttyp Buch
Preis 24,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Lutz, Martin
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2015
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben