Der Ginn-Glaube als islamische Rechtsfrage nach Lehren der Orthodoxen Rechtsschulen

Diese Arbeit widmet sich dem Thema «ginn», das von Islamwissenschaftlern in dieser Form bisher nur unzureichend behandelt wurde. Ziel der Studie ist es, die Ansichten der sunnitischen Rechtsgelehrten zum Thema ginn zu ermitteln und die Stellung der islamischen Orthodoxie darzustellen. Es wird gezeigt, inwieweit das Spannungsverhältnis zwischen Kultur und Alltag im Islam besteht. In dieser Arbeit findet man interessante, an der volksreligiösen Praxis orientierte Berichte, die exemplarisch zeigen, in welchem Maße die Existenz von Geistern als im täglichen Leben präsent gedacht wird. Deutlich wird auch die ambivalente Haltung der theologischen Autoritäten. Ginn-Glaube als Heilungsmethode, insbesondere bei psychischen Erkrankungen, wird in dieser Abhandlung an Beispielen demonstriert. Die Heilung durch Koran und Sunna zu praktizieren, steht dabei im Mittelpunkt. Insgesamt gibt diese Arbeit einen guten Einblick für Islamwissenschaftler, Ethnologen und Interessierte, die sich mit der ginn-Frage befassen.

78,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631341360
Produkttyp Buch
Preis 78,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Fatoum, Aly Abd el-Gaphar
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1999
Seitenangabe 173
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben