Der Interaktionsbegriff in Soziologie und Kommunikationswissenschaft

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Kommunikationswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund eines noch immer aktuellen terminologischen Präzisionmangels soll in der vorliegenden Arbeit der Versuch unternommen werden, den auf soziologischen Studien basierenden Begriff der Interaktion zu bestimmen, um diesen im Anschluss auch für eine kommunikationswissenschaftliche Perspektive fruchtbar zu machen. Dabei soll gezeigt werden, dass die soziologischen Forschungen zu dem Konzept der Interaktion wichtige Impulse auch für die Kommunikationswissenschaft geliefert haben, ohne dass die beiden Forschungszweige den Terminus Interaktion aber vollkommen synonym verwenden. Zu diesem Zweck werden die Grundlagen des heutigen Interaktionsbegriffs in seiner soziologischen Genese von Max Weber über den Symbolischen Interaktionismus, Jürgen Habermas und Niklas Luhmann bis zu hin dem Verständnis von Interaktion in der modernen Kommunikationswissenschaft erarbeitet.

25,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656267416
Produkttyp Buch
Preis 25,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Deutschmann, Sebastian
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120911
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben