Der Investiturstreit: Eine Einführung

Der Investiturstreit war und ist einer der spannendsten Machtkämpfe um die geistliche und weltliche Vorherrschaft in Europa. Gerade die Entwicklung des Konfliktes zwischen dem Papst und dem deutschen Kaiser ist an Dramatik nur schwer zu überbieten. Der Gang nach Canossa ist dabei das herausragende Ereignis dieser Epoche und ist noch heute fest im deutschen Sprachgebrauch verwurzelt. Doch wie kam es dazu, dass, ausgehend von innerkirchlichen Reformen, ein solch intensiver Kampf zwischen Kirche und Staat entbrannte? Die Antwort auf diese Frage führt hinein in ein Machtspiel, das europaweit zwischen mehreren Päpsten und Königen geführt wurde, bis es mit dem Wormser Konkordat 1122 ein scheinbares Ende fand. Der Zwist um die Investitur, der ja für diesen Zeitraum namensgebend ist, war dabei nur eines von mehreren Konfliktfeldern, die dabei beleuchtet werden sollen.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783842871885
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Gaßner, Wolfgang
Verlag Diplomica Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140702
Seitenangabe 84
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben