Der islamische Garten: Eine Entwicklung über mehrere Kontinente

Seit dem 18. Jahrhundert entdeckten die Europäer die Faszination des Orients und wendeten sich dem islamischen Garten und seiner Mystik zu. Die Namen der Gärten in der islamischen Welt sind sehr zahlreich und die Unterscheidung und deren geschichtliche Entwicklung dementsprechend vielfältig und schwierig. Der islamische Garten entwickelte sich aus drei verschiedenen Gärten vorislamischer Zeit - dem persischen, dem arabischen und dem türkischen. Die Gärten sind nicht nur Orte des Wohlergehens und Genießens, sondern sie sind ein architektonisches Zusammenspiel mit der Natur. Als die wichtigste Komponente im islamischen Garten ist das Wasser zu nennen, dem ein eigenes Kapitel gewidmet ist. Unter der arabischen Vorherrschaft breitete sich die Kultur der Gärten von Syrien über Nordafrika bis nach Spanien aus. Am Beispiel der Alhambra im südspanischen Granada lassen sich bis heute noch die Elemente des islamischen Gartens sowie auch der Einfluss der maurischen Herrscher auf europäischem Boden anschaulich nachvollziehen und erleben.

22,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783956843600
Produkttyp Buch
Preis 22,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Alami Hassani, Sandy
Verlag Bachelor + Master Publishing
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140424
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben