Der Kampf um Schweden 1513-1521

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut, ), Veranstaltung: Nordische Unionen 1319-1905, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich im Rahmen des Hauptseminars "Nordische Unionen 1309-1905" mit dem Kampf um Schweden, welcher innerhalb der Regierungszeit von Christian II. betrachtet wird. Den tragischen Höhepunkt der schwedischen Regierungszeit von König Christian II. bildet das Stockholmer Blutbad, welches von vielen Historikern als der Hauptgrund für das Ende der Kalmarer Union angesehen wird. Der Ausblick zum Schluss ist der weiteren Entwicklung Schwedens gewidmet. Da das Stockholmer Blutbad zu den grausamsten Geschichtsereignissen der schwedischen Geschichte zählt, soll diesem Massaker vermehrte Aufmerksamkeit gewidmet werden. Die dafür zu Grunde liegenden Quellen wurden und werden nach wie vor in der Forschung angeregt diskutiert. Bei meinen dazu gemachten Betrachtungen habe ich mich vor allem an den Erkenntnissen von Lauritz Weibull orientiert. Meine Nachweise habe ich hauptsächlich englischsprachiger und schwedischer Literatur entnommen, da dieser Thematik in der deutschen Literatur wenig Aufmerksamkeit gewidmet wird.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640261512
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Engelmann, Markus
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20090207
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben