Der katholische Gottesdienst - Liturgie nach dem zweiten Vaticanum

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1, 3, Universität des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Kern war dies auch die Sorge der Väter der Liturgiereform. Die Aufgaben und Möglichkeiten desEinzelnen in der Feier der heiligen Messe, schienen immer mehr denen eines unbeteiligten Fernsehzuschauerszu ähneln. Wie vollzog sich dieser Perspektivenwechsel in der Liturgiereform? Wie sah diealte, wie sieht die neue Perspektive aus? Wie muss sich der einzelne Christ in dem ganzen Gefügeder Liturgie sehen, sodass Gottesdienst nicht zum "Programm", nicht zur "Sonntagspflicht" wird?Zusammenfassend könnte man Fragen: Was ist das Wesen der heutigen Liturgie?Ausgehend von der liturgischen Bewegung zu Beginn des 20. Jahrhunderts bis hin zur Liturgiereformund deren Umsetzung, soll der neue Blickwinkel auf die Liturgie gezeigt werden, der sich auf Ursprünglichesbesinnen will um zum echten Kern dessen vorzudringen, was Liturgie ist. Die Grundstrukturdes katholischen Gottesdienstes als Kommunikationsvorgang und letztlich als Dialog zwischenMensch und Gott soll klargemacht werden. Abschließend soll auf aktuelle Probleme und Entwicklungenin der Liturgie Rücksicht genommen werden.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640446841
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Rajczyk, Matthias
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20091017
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben