Der kleine Trinkkultur- und Getränke-Knigge 2100

Auf einen Schluck - Prost!Kaffee kam im Jahr 1570 aus dem Orient nach Venedig. Wie viel Neues wurde das Kaffeegetränk zunächst einmal verteufelt.Friedrich der Große war außerordentlich skeptisch und sprach ein Kaffeeverbot aus. Zur Kontrolle schickte er Kaffeeschnüffler durchs Land, die rausfinden sollten, ob jemand verbotenerweise dieses köstliche Getränk zu sich nahm.Napoleon Bonaparte nahm das Leben leichter. Er sagte: "Nach dem Sieg verdienst du Champagner, nach der Niederlage brauchst du ihn." Also denn, lassen Sie uns mit dem edlen Getränk anstoßen - er passt wohl bei jeder Gelegenheit.Nur: Wie wird eine Flasche Sekt geöffnet? Was lässt sich am Weinkorken erkennen? Wie voll wird Wein in das Glas geschenkt? Wie wird das Glas richtig gehalten? Wie wird zugeprostet?Früher gab es auf der Terrasse nur das 'Kännchen Kaffee'. Heute wird nicht mehr nur 'eine Tasse Kaffee' bestellt, sondern aus einem teilweise fantastisch umfangreichen Angebot ausgewählt. Wie wäre es mit einer Tasse Schleichkatzenkaffee oder einem Glas Tee mit Panda-Kot?Na, so extrem muss es nicht sein. Lieber ein Absacker an der Hotelbar? Ist hier ein Digestif, Longdrink, Sour, Fizz oder ein Whisk(e)y 'naked' das geeignete Getränk? Oder doch lieber einen köstlichen Martini-Cocktail nach James Bond, wahlweise geschüttelt oder gerührt?Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie Ihr Getränk. Sehr zum Wohle!

19,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783748149743
Produkttyp Buch
Preis 19,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Hanisch, Horst
Verlag Books On Demand
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20240124
Seitenangabe 88
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben