Der Konflikt zwischen einführender akademischer künstlicher Intelligenz und Ethik

Noch vor der intensiven Beschäftigung mit der KI, die sehr intensiv erscheint. Dieser Bereich ist für die Menschheit inspirierend, gibt aber auch Anlass zur Sorge über eine solche "Quelle technologischer Macht". Macht korrumpiert und absolute Macht korrumpiert absolut". Eine Quelle der Besorgnis bleibt, dass die KI zu dieser "absoluten Macht" noch mehr beiträgt. Subtilere Bedenken wie die Methoden zur Umsetzung der KI-Möglichkeiten, das Management, die Unterschiede zwischen den verschiedenen Ländern in Bezug auf KI und die Frage, wie die Vorteile der KI in die Gesellschaft eingebracht werden können. Die KI kann die Arbeitsmethoden in vielen Bereichen wie Gesundheitswesen, Produktion, Bankwesen, Pharmakologie, Verkehr, Landwirtschaft und Tierhaltung rasch verändern. Diese Fragen müssen auf der Ebene der Ethik untersucht werden, in der Hoffnung, die Wohlfahrtsmerkmale der KI-Potenziale besser zu verstehen, um dementsprechend ethische Grundsätze, Regeln, Richtlinien, Gesetze und Vorschriften (mit Durchsetzungsmöglichkeiten) für KI zu formulieren und zu standardisieren. Hier setzt das vorgestellte Forschungsmaterial an. Sukzessive müssen KI-Komponenten darauf getrimmt werden, sich selbst ethisch im Hinblick auf die Belange von Lebewesen zu verhalten. Es ist unerlässlich, die Kritikpunkte und potenziellen Gefahren der KI zu ergründen, um Verbesserungen zu entwickeln.

58,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786205713792
Produkttyp Buch
Preis 58,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Galamali, Mohammad Kaleem
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230218
Seitenangabe 72
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben