Der Konzentrationsprozeß auf dem europäischen Entsorgungsmarkt

Ungeachtet flauer Konjunktur und knapper Kassen agiert die Entsorgungsbranche weiterhin in einem Wachstumsmarkt. Mit 272 Zusammenschlüssen von Unternehmen der Abfallwirtschaft in Deutschland 1995/1996 ist eine Rekordzahl erreicht. Der Konzentrationsprozeß vollzieht sich dabei nicht nur in Deutschland, sondern umfaßt ganz Europa und schließt auch Unternehmen aus den USA und Kanada mit ein. Welche Gründe und Ursachen für den starken Strukturwandel im Entsorgungsmarkt gibt es? Welche Unternehmen forcieren die Konzentrationsentwicklung? Welche Rolle spielen wettbewerbspolitische und kartellrechtliche Anforderungen innerhalb des Konzentrationsprozesses, und welche Zukunftschancen hat die Entsorgungswirtschaft in Europa? Mit der Beantwortung dieser Fragen werden die Auswirkungen des Strukturwandels im Entsorgungsmarkt aufgezeigt, die unübersichtliche Situation innerhalb der europäischen Entsorgungsbranche aufgehellt und der Status quo einzelner «Global Players» dieses Wirtschaftszweiges hinsichtlich ihrer Unternehmenskäufe dargestellt. Die Arbeit schließt mit der Auswertung einer Befragung von 30 in der Entsorgungsbranche tätigen Unternehmen vor dem Hintergrund möglicher Kooperationen auf dem Abfallwirtschaftsmarkt eines zentraleuropäischen Landes (Polen).

54,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631321423
Produkttyp Buch
Preis 54,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Prüfer, Christopher B.
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1997
Seitenangabe 101
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben