Der Labeling Approach

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Katholische Hochschule Freiburg, ehem. Katholische Fachhochschule Freiburg im Breisgau, Veranstaltung: Seminar Kriminalitätstheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: "The young delinquent becomes bad, because he is defined as bad" - dieser Satz beschreibt in etwas polemischer Art und Weise, aber dennoch anschaulich ein soziologisch geprägtes Paradigma abweichenden Verhaltens: Der Labeling Approach, je nach Literatur auch als Ettikettierungs-, Definitions- oder Reaktionsansatz bezeichnet. Die Ausarbeitung dieses Erklärungsansatzes reizt mich vor allem deshalb, weil der Labeling Approach im Gegensatz zu den meisten anderen Kriminalitätstheorien die Ursache abweichenden Verhaltens nicht in der Person oder dem sozialen Umfeld des "Täters" selbst zu erkennen glaubt, sondern in der gesellschaftlichen Reaktion auf dessen Verhalten. Auch als Student der Sozialen Arbeit unterliegt man tendentiell zunächst eher den ätiologisch- individualistischen Erklärungsansätzen für Kriminalität, wohl nicht zuletzt deshalb, weil sie bequemer sind. Insofern hat der Labeling Approach durchaus provokative Aspekte zu bieten. Im Studium wird man aber auch immer dazu angehalten Perspektiven zu wechseln, ungewohnte Standpunkte und Sichtweisen einzunehmen um den Erfahrungshorizont zu erweitern. Dies möchte ich im Zuge dieser Ausarbeitung tun. Zunächst werde ich die Sichtweisen der wichtigsten Vertreter des Labeling Approach darlegen, deren Unterscheide und Gemeinsamkeiten. Im Anschluß daran werden die Zugänge auf deren Anwendbarkeit hin überprüft. Zum Schluß werde ich meine eigenen Gedanken zum Thema beschreiben und Stellung beziehen. Grundlage dieser Arbeit ist das Buch von Siegfried Lamnek "Theorien abweichenden Verhaltens - , Klassische' Ansätze" in der 8. Auflage. Fußnoten, die keinen anders lautenden Verweis enthalten, beziehen sich auf dieses Buch.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640466092
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Wolff, Rainer
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20091108
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben