Der Lebensraum Wald im Heimat- und Sachunterricht der Grundschule. Eine Analyse pädagogischer Theorien

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 2, 3, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits in der Grundschule sollte man den Kindern einen Bezug zu dem Lebensraum Wald geben und die Umweltbildung der Kinder zu fördern und so eine Basis für den Zukunftsgedanke mit dem Thema Wald und Umwelt bilden. Denn der Wald ist nicht nur Lebensraum für Flora und Fauna, sondern auch für den Menschen, denn der Wald hat für den Menschen eine Schutz-, Nutz-, und Erholungsfunktion. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich im Allgemeinen mit dem Lebensraum Wald im Heimat- und Sachunterricht der Grundschule.Die Waldpädagogik bezieht sich auf das ganzheitliche Lernen im Lebensraum Wald. Sie wird verstanden als eine Ausrichtung der Pädagogik, die den Wald sowohl als Lernort als auch als Lernobjekt versteht und anknüpft an den weiteren Lernprozessen mit dem Hintergrund Wald. "Leben, Erleben, Erfahren, Begreifen und Empfinden im Wald verbindet die unterschiedlich ausgerichteten waldpädagogischen Angebote." Somit ist die Waldpädagogik eine Form der Naturpädagogik. Es soll ökologisches Verständnis für Natur und Wald aufgebaut und die Vielfalt des Lebensraumes Wald näher gebracht werden. Besonders in unserer heutigen medial-geprägten Gesellschaft sollte den Kindern die Natur und dessen Funktionen aufgezeigt werden, da Naturgeräusche oft ein seelisches Ruhegefühl auslösen.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346043672
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Anonymous
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200113
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben