Der Leistungsbedarf und seine Deckung

In WiehJ wird die Abwärme einer Eissporthalle zur Wärmeversorgung verschiedener Verbraucher ge­ nutzt. Dabei lassen sich bei einem derartigen System sämtliche abgegebenen Wärmemengen sowohJ im energetischen als auch im betriebswirtschaftlichen Sinne als absolute Gewinne verbuchen, da fast der gesamte elektrische Energieeinsatz auch zur reinen Eiserzeugung erforderlich wäre. Eine leistungs- und auch energiemäßige Abstimmung von Wärmeangebot und Wärmebedarf läßt sich jedoch nur über zusätzliche, bedarfweise zuschaltbare Wärmeverbraucher bzw. Wärmequellen oder Wärmespeicher erreichen, da an sehr kalten Wintertagen ein Defizit und an warmen Tagen ein Uber­ schuß an Abwärme besteht. Bei der beschriebenen Anlage läßt sich dies durch die zusätzlichen Sy­ stemkomponenten Freibad und Erdreich erreichen. Bei Nutzung des Erdreichs ergibt sich sowohl bei Betrieb mit Wärmeeinspeisung als auch bei Wär­ meentzug ein energetisch günstigerer Betrieb, d.h. höhere ArbeitszahJen. Dabei arbeitet das Erdreich während eines Zeitraums von I - 2 Monaten als nahezu verlustfreier Speicher, zumindest solange der Wärmeeintrag in die verschiedenen Wärmetauschersysteme so reguliert wird, daß die Temperatur der oberflächennahen Schichten die mittlere Außentemperatur nicht übersteigt. Bei der gegebenen Anlagenkonzeption erwies sich somit eine Betriebsweise als äusserst günstig, die im Frühjahr bei steigenden Außentemperaturen einen Abbau des Abwärmeüberschusses durch Speiche­ rung im Erdreich vorsieht und diese Wärme zur leistungs- und energiebedarfsmäßig sehr intensiven erstmaligen Freibadaufheizung wieder entzieht.

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783540094272
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Schaefer, Helmut
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 19790801
Seitenangabe 176
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben