Der letzte Kompressor-Zweitakter mit DKW-Genen

August Prüßing entwickelte ab 1945 in Chemnitz im Auftrag der Sowjetischen Militäradministration in Deutschland (SMAD) einen Zweitakt-Gegenkolbenmotor mit zwei Zylindern und Centrix-Kompressor. Die Grundkonstruktion war für Hubräume von 250, 350 und 500 ccm konzipiert. Dieser Motor war die letzte Neukonstruktion eines aufgeladenen Zweitakters und damit der Endpunkt einer glanzvollen Epoche, in der DKW seit den 1920er und 1930er Jahren eine herausragende Rolle im internationalen Motorradrennsport gespielt hatte. Der gesamte Erfahrungsschatz aus nahezu zwei Jahrzehnten DKW-Rennentwicklung fand seinen Niederschlag in einer außergewöhnlichen Konstruktion, die in der UdSSR noch weit in die 1950er Jahre hinein das Rennsportgeschehen bestimmte. In abgewandelter Form lebte die Bauart noch kurz in einem Eigenbau des Braunschweiger Privatfahrers Kurt Kuhnke auf, um mit dem internationalen Kompressorverbot der FIM 1950 ihre Daseinsberechtigung zu verlieren. Die vorliegende Dokumentation will die Erinnerung an einen Meilenstein des Motorrad-Rennsports wachhalten, über den bisher nur wenig bekannt geworden ist.

22,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783960630357
Produkttyp Buch
Preis 22,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Bach, Frieder / Jakob, Heiner
Verlag Mironde.com
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210304
Seitenangabe 104
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben