Der letzte Palast von Prag

Norman Eisen war US-Botschafter in Prag. Und liebte das Palais, das er bewohnen und in dem er arbeiten durfte. Der jüdische Industrielle Otto Petschek ließ sich Anfang des 20. Jahrhunderts ein Palais in Prag bauen - nicht ahnend, welch unterschiedliche Menschen es später noch bewohnen würden. Etwa die mondäne Shirley Temple, die in ihrer zweiten Karriere als Botschafterin in die Tschechoslowakei entsandt wurde. Oder Rudolf Touissant, der als Statthalter von Nazideutschland während des Zweiten Weltkriegs in diesen Mauern mit sich rang, als er die Order erhielt, angesichts der herannahenden Roten Armee die Stadt zu zerstören. Norman Eisen erzählt mit viel Charme die Geschichte dieses Hauses, das den Ersten und Zweiten Weltkrieg ebenso überdauerte wie die Ära des Kommunismus, den Prager Frühling und die Rückkehr der Demokratie - deren Bestand heute wieder gefährdet ist. Die großartige Erzählung eines Gebäudes, in der sich die die Geschichte dieser einzigartigen Stadt und ganz Europas im 20. Jahrhundert spiegelt.

37,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783549074978
Produkttyp Buch
Preis 37,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Geschichte Deutschlands, Prag, Nazis, Kafka, Tschechoslowakei, Zweiter Weltkrieg, Prager Frühling, Judenverfolgung, Demokratie, Erster Weltkrieg, Kalter Krieg, Botschafter, Grand Budapest Hotel, Wehrmacht, Temple, Böhmen, Havel, Havel, eintauchen, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in 48 Stunden
Autor Eisen, Norman / de Palézieux, Nikolaus
Verlag Propyläen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20201102
Seitenangabe 592
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben