Der Leveraged Buyout in den USA und der Bundesrepublik Deutschland

Der Leveraged Buyout ist eine in den USA weitverbreitete Form der Unternehmensübernahme. In der Bundesrepublik wurde er dagegen trotz hoher amerikanischer Gewinne bisher nur vereinzelt beobachtet. Diese Studie stellt eine mögliche Erklärung für dieses Phänomen vor. Dabei wird von einem agency-theoretischen Ansatzpunkt ausgegeangen, bei dem die Trennung von Eigentum und Kontrolle, verbunden mit asymmetrischer Informationsverteilung, in der Unternehmung sogenannte Agency-Kosten verursacht. Es wird dargestellt, wie der Leveraged Buyout als mögliche Antwort auf bestimmte Agency-Kosten angesehen werden kann. Daran schließt sich ein theoretischer und empirischer Vergleich der Kontrollgremien und ihrer Wirkungsweise in deutschen und amerikanischen Unternehmen an. Er soll zeigen, welchen Einfluß die differierende Kontrollstruktur - und hierbei insbesondere die Funktion der Banken - auf die unterschiedliche Verbreitung von Leveraged Buyouts in beiden Ländern hat.

99,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631481523
Produkttyp Buch
Preis 99,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Kessel, Annette
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1994
Seitenangabe 325
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben