Der Markenwert von Banken. Einflussfaktoren, Instrumente und Bewertungsmethoden

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2, 0, Frankfurt School of Finance & Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es, einen allgemeinen Überblick über die Bewertungsmethoden und Einflussfaktoren des Markenwertes dazustellen, um daraus die Faktoren abzuleiten, die insbesondere den Markenwert von Banken beeinflussen. Diese Erkenntnis soll als Grundlage dienen, um sowohl absatzorientierte als auch innengerichtete Ansätze für das Markenmanagement von Banken zu ermitteln. Welchen Stellenwert hat die Marke bei Banken? Der Unternehmenswert einer Bank wird von dessen Markenwert nachhaltig beeinflusst. Bankprodukte und Finanzdienstleistungen werden zunehmend austauschbar, sodass eine Differenzierung gegenüber der Konkurrenz nur durch die Marke möglich ist. Eine starke Marke verleiht der Bank eine individuelle Identität und schafft Vertrauen beim Kunden, welches insbesondere in der Bankbranche ein entscheidender Wettbewerbsvorteil ist. Um den Markenwert einer Bank erfolgreich steuern zu können und Fehler zu vermeiden, ist es zunächst wichtig einen Überblick über die Faktoren zu haben, die ihn beeinflussen. Zusätzlich ist es notwendig zu verstehen wie diese Faktoren untereinander wirken und welche Instrumente eingesetzt werden können, um diese zu beeinflussen.

57,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668177727
Produkttyp Buch
Preis 57,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Bröker, Farshid
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160329
Seitenangabe 76
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben