Der Mensch - Gottes Bild auf der Erde

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1, 3, Universität Koblenz-Landau (Institut für Evangelische Theologie), Veranstaltung: Schöpfung, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist und bewirkt die Ebenbildlichkeit Gottes, die den Menschen vom Rest der Schöpfung unterscheiden sollte? Ist nun das "Bild, das Gott ähnlich sei" eine analogia entis - eine Entsprechung im Sein, oder eine analogia relationis - eine Entsprechung in der Beziehung? Diese und weitere Fragen und Gedanken können entstehen, wenn man sich den Auszug aus dem biblischen Schöpfungsbericht durchliest, welche die Erschaffung des Menschen beschreibt. "Und Gott sprach: Wir wollen Menschen machen nach unserm Bild uns ähnlich, die sollen herrschen über die Fische im Meer und über die Vögel des Himmels und über das Vieh auf der ganzen Erde, auch über alles, was auf Erden kriecht!" Um einige Fragen zu diesem biblischen Textabschnitt zu beantworten und Gedanken zu diesem Abschnitt zu sammeln, werde ich in dieser Hausarbeit die Antworten und Ansichten einiger Autoren anführen, die sich mit der Bedeutung dieser Bibelstelle auseinandergesetzt haben. Dieser Hausarbeit zugrundegelegt werden jedoch Dietrich Bonhoeffers Gedanken in seinem Aufsatz "Das Bild Gottes auf Erden".

25,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640815029
Produkttyp Buch
Preis 25,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Epp, Alexander
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20110201
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben